Feuerwehr Test
Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
gas_eidinghaeuser.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/gas_eidinghaeuser.jpg
ELW.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/ELW.jpg
F3_Arolsen.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/F3_Arolsen.jpg
02_DSC_0115.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/02_DSC_0115.jpg
17.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/17.jpg
04_DSC_9320_kl.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/04_DSC_9320_kl.jpg
pkw_lengefeld.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/pkw_lengefeld.jpg
Nordring.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Nordring.jpg
VU_Hopfenberger.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/VU_Hopfenberger.jpg
|
eingesetzte Kräfte
|
Verkehrsteilnehmer hatten gegen 5.30 Uhr den brennenden Strohhaufen auf dem Gelände der Biogasanlage entdeckt und die Feuerwehr alarmiert.
Da die Rauchentwicklung über die Briloner Landstraße in Richtung Umgehungsstraße zog, entschied man sich das brennende Stroh auseinanderzuziehen um es besser abslöschen zu können.
Nach ca. 30 min. traf dann auch ein Mitarbeiter der Biogasanlage ein und unterstützte mit einem Radlader.
Als der Stroh bzw. Misthaufen auseinandergezogen war, konten die Kameraden den Brand rasch löschen.
Um ein wiederaufflammen zu verhindern wurde die Fläche noch großflächig "gewässert". Die Brandursache war am Morgen noch unklar.