Feuerwehr Test
Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
gas_eidinghaeuser.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/gas_eidinghaeuser.jpg
ELW.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/ELW.jpg
F3_Arolsen.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/F3_Arolsen.jpg
02_DSC_0115.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/02_DSC_0115.jpg
17.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/17.jpg
04_DSC_9320_kl.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/04_DSC_9320_kl.jpg
pkw_lengefeld.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/pkw_lengefeld.jpg
Nordring.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Nordring.jpg
VU_Hopfenberger.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/VU_Hopfenberger.jpg
|
eingesetzte Kräfte
|
Ca. ein Hektar Waldboden stand am Mittwoch bei Rhena in Flammen. Rund 120 Einsatzkräfte waren bei der Brandbekämpfung im Einsatz.
Das Feuer brach gegen 13.18 Uhr im Talbereich unterhalb des Wanderparkplatzes Silberkuhle aus.
Zunächst wurde die Feuerwehr Korbach und Rhena alarmiert.
Nach der ersten Lagefeststellung wurde die Feuerwehr Lelbach und Lengefeld, sowie weitere Wasserführende Fahrzeuge aus Willingen und Bad Arolsen alarmiert.
Mit Unterstützung eines Landwirtes und den vier wasserführenden Fahrzeugen wurde im Pendelverkehr die Wasserversorgung sichergestellt. Die Brandbekämpfung wurde über die TSF-Fahrzeuge durchgeführt.
Im weiteren Einsatzverlauf wurden die Wehren aus Eppe und Ober-Ense alarmiert, um die eingesetzten Einsatzkräfte abzulösen.
Am späten Nachmittag war der Brand weitgehend unter Kontrolle. Einzelne Glutnester flammten jedoch immer wieder auf. Die Feuerwehr suchte das Gelände mit Wärmebildkameras ab und löschte verbliebene Brandstellen gezielt ab.
Nach rund 6 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.