Feuerwehr Test
Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
gas_eidinghaeuser.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/gas_eidinghaeuser.jpg
ELW.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/ELW.jpg
F3_Arolsen.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/F3_Arolsen.jpg
02_DSC_0115.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/02_DSC_0115.jpg
17.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/17.jpg
04_DSC_9320_kl.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/04_DSC_9320_kl.jpg
pkw_lengefeld.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/pkw_lengefeld.jpg
Nordring.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Nordring.jpg
VU_Hopfenberger.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/VU_Hopfenberger.jpg
|
eingesetzte Kräfte
|
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes mit dem Einsatzstichwort H 1 DLK RD, wurden die Kräfte der Feuerwehr Korbach am Donnerstagmorgen in die Arolser Straße in Berndorf alarmiert.
Nach der Erkundung der räumlichen Gegebenheiten und der Entfernung, sowie dem Aufstellungsort der Drehleiter zum Objekt, wurde der "Übergabeort" final festgelegt.
Aufgrund der Lage des Hauses und der benötigten Aufstellfläche der Drehleiter, war es unumgänglich, die an der Einsatzstelle liegende Straße vorübergehend halbseitig zu sperren.
Nach der Vorbereitung der Patientin, wurde diese von den Rettungskräften gemeinschaftlich mit dem sogenannten Rettungskorb auf die DLA(K)-Halterung verbracht, und anschließend sicher und zeitnah an den vor dem Haus wartenden RTW mit seiner Besatzung übergeben.