Feuerwehr Test
Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
gas_eidinghaeuser.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/gas_eidinghaeuser.jpg
ELW.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/ELW.jpg
F3_Arolsen.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/F3_Arolsen.jpg
02_DSC_0115.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/02_DSC_0115.jpg
17.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/17.jpg
04_DSC_9320_kl.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/04_DSC_9320_kl.jpg
pkw_lengefeld.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/pkw_lengefeld.jpg
Nordring.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Nordring.jpg
VU_Hopfenberger.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/VU_Hopfenberger.jpg
|
eingesetzte Kräfte
|
Ungewolltes gelb-weißes Farbspiel auf der Korbacher Ortsumgehung: Ein mit Farbdosen und -eimern beladener Lkw-Anhänger ist am Dienstagvormittag umgekippt. Der Lkw-Fahrer aus Bünde (NRW) war offenbar durch ein Ausweichmanöver auf die Bankette geraten und hatte dadurch die Kontrolle verloren. Einige Farbdosen platzten auf und wurden vom rutschenden Anhänger verteilt.
Bei dem Unfall, der sich gegen 10.30 Uhr ereignete, blieb der 57-jährige Lkw-Fahrer unverletzt - lediglich der Anhänger war umgekippt, der Maschinenwagen blieb auf den Rädern stehen. Wie hoch der Schaden ist, stand zunächst nicht fest. Feuerwehrleute und Mitarbeiter der Straßenmeisterei entluden den Anhänger, zunächst per Hand und später mit einem Radlader. Die Bergung des havarierten Anhängers erfolgte mit zwei Abschleppfahrzeugen und einem Kran. Dazu wurde die Umgehung zeitweise voll gesperrt. Bis zur Bergung floss der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei.
Die Polizei gab den Schaden mit rund 30.000 Euro an. Am Anhänger sei Totalschaden entstanden, hieß es. Nach der Bergung des Anhängers sollte die Straße noch bis etwa 16.30 Uhr halbseitig gesperrt bleiben, da eine Spezialfirma die Farbrückstände vom Asphalt entfernen sollte.
Text: 112-Magazin