Feuerwehr Test
ELW.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/ELW.jpg
20200420_022531.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/20200420_022531.jpg
02_DSC_0115.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/02_DSC_0115.jpg
17.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/17.jpg
TLF.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/TLF.jpg
04_DSC_9320_kl.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/04_DSC_9320_kl.jpg
Nordring.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Nordring.jpg
VU_Hopfenberger.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/VU_Hopfenberger.jpg
PKW_Felsenkeller.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/PKW_Felsenkeller.jpg
TLfs.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/TLfs.jpg
|
eingesetzte Kräfte
|
Ein technischer Defekt in einem Volkswagen führte am Sonntag zu einem Fahrzeugbrand am Stadtrand von Korbach.
Zeugen hatten einen Knall gehört und eine Rauchentwicklung im abgestellten Polo bemerkt.
Unter Atemschutz ging ein Trupp mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor, nachdem die Beifahrertür geöffnet worden war. Durch den technischen Defekt hatte sich zunächst ein Schwelbrand gebildet, der die Frontscheibe zum Bersten brachte. Durch die Sauerstoffzufuhr brannte das Armaturenbrett und hatte den Innenraum des Volkswagens bereits stark verqualmt.