Breadcrumbs

 

F 1 PKW Brand

Einsatzort Details

L3076, Nordenbeck
Datum 09.12.2017
Alarmierungszeit 02:05 Uhr
Einsatzende 04:35 Uhr
Einsatzdauer 2 Std. 30 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger (FME)
Einsatzführer Andre Casper (Wehrführer)
Einsatzleiter Arno Zenke (stv. SBI Korbach)
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Korbach
Polizei
    Feuerwehr Korbach - Nordenbeck
      Feuerwehr Korbach - Ober-Ense
        Brandeinsatz

        Einsatzbericht

        Zu einem Fahrzeubrand wurden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Korbach in der Nacht des 09.12.2017 um 02.05 Uhr auf die Landesstraße 3076 in Höhe des Alten Forsthauses zwischen Nordenbeck und Goddelsheim von der Leitstelle Waldeck-Frankenberg alarmiert.
         
        Laut Alarmierungsplan wurden gleichzeitig auch die Wehren aus Nordenbeck und Ober-Ense zur Einsatzstelle gerufen.
        Aufgrund der sehr schlechten Witterungsverhältnisse in der Nacht; der zuvor einsetzende Schneefall und die Temperaturen kurz unter dem Gefrierpunkt hatten die Straße in Richtung Goddelsheim spiegelglatt werden lassen; war eine äußerst umsichtige Anfahrt der Großfahrzeuge unter Einsatz von Sonder- und Verkehrsrechten erforderlich.
         
        Am Einsatzort angekommen, stellte sich während der Erkundung mit der Einsatzleitung aus Nordenbeck und Ober-Ense heraus, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen BMW-Sportwagen der 6-er - Reihe handelte, welcher zusätzlich noch mit einer Gasanlage ausgestattet war.
        Der Fahrer hatte bereits sein Fahrzeug unverletzt verlassen, und wurde kurz anschließend von der eintreffenden Polizeistreife zum Sachverhalt befragt.
        Währenddessen nahmen die Feuerwehrkräfte die Brandbekämpfung des in Vollbrand stehenden Kraftfahrzeuges auf.
        Aufgrund seiner Bauweise, der verwendeten Baustoffe, und der zwischenzeitlich "abblasenden" Gasanlage des PKW´s, entschied sich die Einsatzleitung nach der Erstbekämpfung des Brandes mit Wasser, zusätzlich noch einen Schaumangriff einzuleiten, um die verbauten Leichtmetalle wie Aluminium und Magnesium zielgerichtet und effektiv abzulöschen.
         
        Dieses führte dann letztendlich auch zum Erfolg, da mit dem nachgeforderten Tanklöschfahrzeug aus Korbach genügend Wasser- und Schaumreserven zur Verfügung standen.
        Noch während des Einsatzes, wurde über die Leitstelle und in Absprache mit der Polizei Hessen-Mobil angefordert, da das Löschwasser in der Serpentinenkurve vor dem "Alten Forsthaus" die Landesstraße in eine große Eisbahn zu verwandeln drohte.
         
        Nach ca. 2 Stunden waren dann auch die letzten Glutnester an dem in Brand gerateten High-Tech-Wagen abgelöscht. Auch von der verbauten Gasanlage ging nun keine Gefährdung mehr aus, sodass der zwischenzeitlich eingetroffene Abschleppdienst den PKW "auf den Haken" nehmen konnte.
        Die Einsatzkräfte aus Korbach stellten nach der Rückkehr in den Feuerwehrstützpunkt am Südring und der Reinigung der eingesetzten Gerätschaften die Einsatzbereitschaft noch in der Nacht wieder her

         

        sonstige Informationen

        Einsatzbilder