Feuerwehr Test
5.jpg
http://web41084.server109.greatnet.de/sunrise2014/images/Feuerwehr_Slide/5.jpg
9.jpg
http://web41084.server109.greatnet.de/sunrise2014/images/Feuerwehr_Slide/9.jpg
TLfs.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/TLfs.jpg
ELW.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/ELW.jpg
20200420_022531.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/20200420_022531.jpg
02_DSC_0115.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/02_DSC_0115.jpg
PKW_Brand.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/PKW_Brand.jpg
17.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/17.jpg
TLF.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/TLF.jpg
04_DSC_9320_kl.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/04_DSC_9320_kl.jpg
Florian Korbach 6/62 SW 2000 |
|
---|---|
|
|
Fahrzeugdaten | |
Abkürzung: | SW 2000 |
Funkrufname: | Florian Korbach 6/62 |
Fahrgestell: | Iveco-Magirus |
Aufbau: | Magirus |
Baujahr: | 2001 |
Besatzung: | 1:2 |
Letzter Eintrag: | 10.07.2019 |
Der Schlauchwagen mit 2000 Meter B Schlauch unterstützt bei der Brandbekämpfung, wenn Löschwasser über eine längere Strecke gefördert werden muss. Im hinteren Bereich des Fahrzeugs sind die aneinander gekuppelten B Schläuche in Buchten gelagert und werden bei langsamer Fahrt aus dem Aufbau gezogen. Zwei Feuerwehrangehörige unterstützen das verlegen. Eine Feuerlöschkreiselpumpe 10-1000 und weitere feuerwehrtechnische Ausrüstung befindet sich auf dem Fahrzeug.
|