Feuerwehr Test
Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
gas_eidinghaeuser.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/gas_eidinghaeuser.jpg
ELW.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/ELW.jpg
F3_Arolsen.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/F3_Arolsen.jpg
02_DSC_0115.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/02_DSC_0115.jpg
17.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/17.jpg
04_DSC_9320_kl.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/04_DSC_9320_kl.jpg
pkw_lengefeld.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/pkw_lengefeld.jpg
Nordring.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Nordring.jpg
VU_Hopfenberger.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/VU_Hopfenberger.jpg
|
eingesetzte Kräfte
|
Ein Plastikgefäß auf einem offenbar von Kindern eingeschalteten Herd hat am Sonntagabend einen Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst ausgelöst. Doch noch vor Eintreffen der Helfer war die Gefahr gebannt.
Ein Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus in der Gelsenkirchener Straße hatte angeschlagen, Nachbarn hörten den schrillen Signalton und gingen der Sache auf den Grund. Die Tür der Wohnung, aus der die Nachbarn den Rauchmelderton wahrnahmen, war verschlossen. Da niemand öffnete, verständigten die Mitbewohner die Leitstelle.
Als Feuerwehr und Rettungsdienst mit Martinshorn in die Gelsenkirchener Straße ausrückten, wurden auch die Bewohner der betroffenen Wohnung auf den Fall aufmerksam - die Familie hatte sich zu diesem Zeitpunkt am Auto draußen auf der Straße aufgehalten. Ein Bewohner schaltete umgehend den Herd aus und nahm die Überreste des Kunststoffgefäßes von der heißen Platte.
Nachdem die Feuerwehr die Wohnung kontrolliert hatte, rückten die Einsatzkräfte wieder ab.
Text: 112-Magazin