Feuerwehr Test
Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
gas_eidinghaeuser.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/gas_eidinghaeuser.jpg
ELW.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/ELW.jpg
F3_Arolsen.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/F3_Arolsen.jpg
02_DSC_0115.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/02_DSC_0115.jpg
17.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/17.jpg
04_DSC_9320_kl.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/04_DSC_9320_kl.jpg
pkw_lengefeld.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/pkw_lengefeld.jpg
Nordring.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Nordring.jpg
VU_Hopfenberger.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/VU_Hopfenberger.jpg
|
eingesetzte Kräfte
|
Ums Leben gekommen ist ein Mann am Sonntagabend bei einem Schwelbrand in einem Mehrfamilienhaus im Vöhler Ortsteil Obernburg. Das Feuer war aus noch ungeklärten Gründen in einer Küche im Erdgeschoss ausgebrochen.
Insgesamt waren 65 freiwillige Brandschützer aus Obernburg, Marienhagen, Thalitter und Dorfitter sowie später auch aus Herzhausen und Korbach im Einsatz. Gemeinsam mit Bernd Schenk leitete dessen Stellvertreter Marco Amert den Einsatz, bei dem zeitweise vier Trupps (acht Mann) gleichzeitig unter Atemschutz vorgingen. Nach Ende des Einsatzes waren es schließlich 16 Einsatzkräfte, die unter schwerem Atemschutz eingesetzt waren. Die Wehr aus der Kreisstadt kam mit dem Gerätewagen-Atemschutz, um neue Atemluftflaschen zur Brandstelle zu bringen.
Text: 112-Magazin