H Klemm Y Verkehrsunfall

Einsatzort Details

B 252, Mühlhäuser Hammer
Datum 26.05.2013
Alarmierungszeit 15:00 Uhr
Einsatzende 16:30 Uhr
Einsatzdauer 1 Std. 30 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger (FME)
Einsatzführer Jörn Häußler (Wehrführer)
Einsatzleiter Volker Bangert (GBI Twistetal)
eingesetzte Kräfte

Rettungshubschrauber
    Polizei
      Notarzt
        Rettungsdienst
          Feuerwehr Korbach

          Einsatzbericht

          Ein 17-Jähriger, der am Programm "Begleitetes Fahren ab 17" teilnimmt, hat bei einem Überholversuch die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Dadurch geriet er am Sonntagnachmittag mit seinem BMW in den Gegenverkehr und stieß dort mit einem anderen Auto zusammen. Fünf Personen mussten ins Krankenhaus.

          Der 17 Jahre alte Fahrzeugführer aus Zierenberg war gegen 15 Uhr auf der Bundesstraße zwischen Twiste und Berndorf unterwegs. Hinter dem Abzweig in Richtung Mühlhausen versuchte er auf nasser Fahrbahn, ein vor ihm fahrendes Auto zu überholen. Dabei verlor der junge Fahrer, den seine Mutter begleitete, nach Angaben der Polizei die Kontrolle über den BMW und geriet ins Schlingern. Er kam auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem ihm entgegenkommenden Toyota, in dem drei junge Frauen saßen. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte der BMW in den Graben der anderen Fahrbahn, während das gerammte Auto, das im Landkreis Waldeck-Frankenberg angemeldet ist, gegenüber am Seitenstreifen zum Stehen kam.

          Ein nachfolgender Audifahrer mit Hersfelder Kennzeichen konnte nicht mehr ausweichen und touchierte den Toyota mit seiner linken Front. Er konnte den Wagen aber sicher am Straßenrand abstellen. Eine Mitfahrerin der 24-jährigen Toyotabesitzerin erlitt schwere Verletzungen. Vier weitere Beteiligte mussten ebenfalls ins Krankenhaus gebracht werden.

          Zur Unfallstelle rückten die Feuerwehren aus Berndorf, Twiste und Mühlhausen sowie die Kameraden der Kreisstadt aus. "Es hatte geheißen, dass drei Personen eingeklemmt sind. Das war aber Gott sei Dank nicht der Fall, weil die Fahrgastzellen relativ gut intakt geblieben sind", berichtete Einsatzleiter Volker Bangert gegenüber 112-magazin.de. Zwei junge Hunde, die an Bord des BMWs waren, überstanden den Unfall unverletzt. Beim Auto des mutmaßlichen Unfallverursachers handelte es sich um ein Gasfahrzeug.

          Die Feuerwehr riegelte die B252 in beiden Richtungen komplett ab. Mehrere Krankenwagen und Notärzte kümmerten sich um die Verletzten. Ein Patient sollte zunächst mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden, kam dann aber mit dem Krankenwagen in eine Kasseler Klinik.

          Den Gesamtschaden gibt die Polizei mit rund 20.000 Euro an.

          Text: 112-Magazin

           

          sonstige Informationen

          Einsatzbilder

           
          Go to top