Feuerwehr Test
5.jpg
http://web41084.server109.greatnet.de/sunrise2014/images/Feuerwehr_Slide/5.jpg
9.jpg
http://web41084.server109.greatnet.de/sunrise2014/images/Feuerwehr_Slide/9.jpg
TLfs.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/TLfs.jpg
ELW.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/ELW.jpg
20200420_022531.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/20200420_022531.jpg
02_DSC_0115.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/02_DSC_0115.jpg
PKW_Brand.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/PKW_Brand.jpg
17.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/17.jpg
TLF.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/TLF.jpg
04_DSC_9320_kl.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/04_DSC_9320_kl.jpg
|
eingesetzte Kräfte
|
Am Donnerstagnachmittag wurde durch die Untere Wasserbehörde ein Ölfilm auf der Kuhbach festgestellt. Aus einem Zuflussrohr im Bereich des Hanseplatzes trat das Öl-Wasser-Gemisch aus. Um kurz vor 16 Uhr wurde der Hilfeleistungszug der Kernstadtwehr mit dem Gerätewagen Umweltschutz alarmiert. Der weitere Bachlauf wurde kontrolliert und mehrere Ölsperren wurden im Stadtgebiet aufgebaut. Zur Sicherheit wurde auch außerhalb der Innenstadt in Höhe der alten Kläranlage eine zusätzliche Sperre errichtet. Diese werden in den nächsten Tagen durch die Einsatzkräfte weiter kontrolliert und überwacht.
Zeitgleich mit den Sicherungsmaßnahmen am Gewässer erfolgte die weitere Erkundung zur Ursache der Verschmutzung. Zahlreiche Regeneinläufe im Umkreis des Hanseplatzes wurden kontrolliert. Die Suche war erfolgreich. Auf dem Gelände einer Spedition konnte ein frisch betankter LKW ermittelt werden. Aus dem Kraftstofftank trat Diesel aus und lief direkt neben dem Fahrzeug in einen Regeneinlauf. Das Auslaufen des Kraftstoffs konnte gestoppt werden und der Kanalschacht wurde durch ein angefordertes Kanalspülfahrzeug gereinigt. Durch den fast dreistündigen Einsatz der ehrenamtlichen Kräfte konnte eine größere Umweltgefährdung erfolgreich vermieden werden. Gegen 19 Uhr konnten die Fahrzeuge die Einsatzbereitschaft im Stützpunkt wieder herstellen.