F BMA
|
eingesetzte Kräfte
|
Einsatzbericht
Dort hatte die installierte, automatische Brandmeldeanlage (kurz: BMA) ausgelöst.
Kurze Zeit später setzten sich bereits die ersten Kräfte mit dem Löschgruppenfahrzeug, dem Staffellöschfahrzeug, der Drehleiter und dem Einsatzleitwagen in Richtung Waltershäuser Straße in Bewegung.
Am Einsatzobjekt angekommen, stellte sich nach der ersten Erkundung heraus, dass die Brandmeldeanlage im Bereich des Möbellagers des dort ansässigen Möbelhauses ausgelöst hatte. Dieses Lager befindet sich jedoch nicht in der eigentlichen Möbelfirma, sondern in einem externen Gebäude, welches aber an die Gesamt-Brandmeldeanlage angeschlossen ist.
Der Auslösegrund hierfür war zunächst nicht erkennbar.
In der gesamten Lagerhalle, konnte eine leichte "Eintrübung der Umgebungsluft" festgestellt werden. Glücklicherweise konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden.
Grund für die "schlechte Luft und den leichten Nebel in der Halle " waren Tiefbauarbeiten an der rückwärtigen Seite der Halle.
Hier hatte eine westfälische Baufirma mittels Trennschneider und Betonbohrgerät Arbeiten am Hallenfundament durchgeführt.
Der massive Schleif- und Bohrstaub hatte sich seinen Weg dann unweigerlich am Fundament vorbei in die Lagerhalle gesucht, und schließlich dann die BMA ausgelöst.