Breadcrumbs

 

F BMA

Einsatzort Details

Korbach, Waltershäuser Str.
Datum 29.04.2019
Alarmierungszeit 16:25 Uhr
Einsatzende 17:25 Uhr
Einsatzdauer 1 Std. 0 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger (FME)
Einsatzleiter Holger Figge (stv. Wehrführer)
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Korbach

Einsatzbericht

Um 16.25 Uhr alarmierte die Leitstelle Waldeck-Frankenberg die Kameraden des Löschzuges der Feuerwehr Korbach mit dem Alarmstichwort F-BMA , zu einem vermeindlichen Schadenfeuer in die Waltershäuser Straße 2, Firma Möbel-Schaumann..
Dort hatte die installierte, automatische Brandmeldeanlage (kurz: BMA) ausgelöst.
Kurze Zeit später setzten sich bereits die ersten Kräfte mit dem Löschgruppenfahrzeug, dem Staffellöschfahrzeug, der Drehleiter und dem Einsatzleitwagen in Richtung Waltershäuser Straße in Bewegung.
Am Einsatzobjekt angekommen, stellte sich nach der ersten Erkundung heraus, dass die Brandmeldeanlage im Bereich des Möbellagers des dort ansässigen Möbelhauses ausgelöst hatte. Dieses Lager befindet sich jedoch nicht in der eigentlichen Möbelfirma, sondern in einem externen Gebäude, welches aber an die Gesamt-Brandmeldeanlage angeschlossen ist.
Der Auslösegrund hierfür war zunächst nicht erkennbar.
Nachdem die Melderlinie lokalisiert und der Zugang des Lagers von einem Mitarbeiter ermöglicht wurde, kam es tatsächlich zu einem "Schreckmoment" für die Einsatzkräfte.

In der gesamten Lagerhalle, konnte eine leichte "Eintrübung der Umgebungsluft" festgestellt werden. Glücklicherweise konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden.
Grund für die "schlechte Luft und den leichten Nebel in der Halle " waren Tiefbauarbeiten an der rückwärtigen Seite der Halle.
Hier hatte eine westfälische Baufirma mittels Trennschneider und Betonbohrgerät Arbeiten am Hallenfundament durchgeführt.
Der massive Schleif- und Bohrstaub hatte sich seinen Weg dann unweigerlich am Fundament vorbei in die Lagerhalle gesucht, und schließlich dann die BMA ausgelöst.
 
Der Hallenbesitzer hatte zwar vorsorglich die betreffenden Linien der Brandmeldeanlage ausgeschaltet, jedoch unwissentlich eine Linie vergessen, die dann natürlich auch tat, was sie tun sollte.
 
Nachdem die Quelle und der Grund der BMA-Auslösung hiermit lokalisiert werden konnte, und die Anlage soweit es ging wieder zurückgesetzt wurde, konnte diese schließlich an den Gebäudeverantwortlichen durch die Einsatzleitung übergeben werden.
 
Nach ca. 1 Stunde stellten die ausgerückten Einsatzkräfte im Stützpunkt dann die Einsatzbereitschaft von Fahrzeugen und Einsatzmitteln wieder her.