Einsatzort
|
Details
Korbach, Am Südbahnhof
|
Datum
|
21.04.2019 |
Alarmierungszeit
|
12:45 Uhr |
Einsatzende
|
13:30 Uhr |
Einsatzdauer
|
45 Min.
|
Alarmierungsart |
Funkmeldeempfänger (FME) |
Einsatzleiter
|
Sascha Franken (stellv. SBI) |
|
eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Korbach
Polizei
|
|
|
Einsatzbericht
Der laute Ton eines Rauchwarnmelders in der Straße am Südbahnhof in Korbach die Nachbarn aufgeschreckt und über die Leitstelle die Feuerwehr Korbach alarmiert.
Diese rückte wenig später mit drei Fahrzeugen und insgesamt 18 Einsatzkräften an. Schon vor der Wohnungstür im Erdgeschoß des Mehrfamilienhauses konnten sie direkt auch Brandgeruch wahrnehmen.
Während die Besatzung des einen Löschfahrzeuges sich zur Sicherheit mit Atemschutz ausrüstete und einen Löschangriff vorbereitete, setzt die Besatzung des anderen Löschfahrzeuges Spezialwerkzeug ein, um die verschlossene Wohnungstür im Erdgeschoß zu öffnen.
Nachdem sich die Feuerwehr Zugang zur Wohnung verschafft hatte, war die Ursache auch schnell gefunden. Es war wieder einmal eine nicht abgestellte Herdplatte und eine darauf schmorende Herdplattenabdeckung. Zum Glück also kein offenes Feuer, sondern nur eine starke Rauchwicklung.
Nachdem der Angriffstrupp den E-Herd abgestellt hatte, kontrollierten er noch die Temperaturen im Umfeld des E-Herdes mit einer Wärmebildkamera, während die anderen Kameraden zur Belüftung der Wohnung einen Hochdrucklüfter vor dem Haus in Stellung brachten.
Nach kurzer Zeit war die Gefahr gebannt, so dass sie die Wohnungstür wieder sicherten und da die Mieterin nicht vor Ort war, den neuen Wohnungsschlüssel der Polizei übergaben.