Breadcrumbs

 

F Wald 1

Einsatzort Details

Vöhl-Marienhagen
Datum 18.01.2019
Alarmierungszeit 02:31 Uhr
Einsatzende 05:45 Uhr
Einsatzdauer 3 Std. 14 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger (FME)
Einsatzführer Holger Figge (stv. Wehrführer)
Einsatzleiter Bernd Schenk (SBI Vöhl)
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Korbach
Feuerwehr Vöhl-Obernburg
    Feuerwehr Vöhl-Marienhagen
      Feuerwehr Vöhl-Herzhausen
        Brandeinsatz

        Einsatzbericht

        Zur Unterstützung eines gemeldeten "Waldbrandes" im Bereich der Gemarkung Vöhl-Marienhagen, wurden die Kameradinnen und Kameraden mitten in der Nacht gegen 02.30 Uhr von der Leitstelle Waldeck-Frankenberg alarmiert.

        Mit dem Alarmstichwort F - Wald 1 zwischen den Vöhler Ortsteilen Marienhagen und Obernburg, wurden die Kräfte von Korbach mit ihren wasserführenden Tanklöschfahrzeugen TLF 20-40 und StLF 20-25 zur unterstützenden Brandbekämpfung in die Großgemeinde Vöhl beordert.

        Vor Ort angekommen, stellte sich heraus, dass die Einsatzstelle im Bereich einer Waldspitze, ca. 400 m neben der gemeindlichen Verbindungsstraße zwischen den Ortsteilen Marienhagen und Obernburg, lag.
        Bei dem Brandobjekt handelte es sich um eine teilüberdachte Brennholzlagerstätte. Hier waren ca. 40 - 45 Raummeter Holz als gestapelte Meterscheite in Brand geraten.

        Da die Vöhler Ortsteilswehren bereits die Brandbekämpfung an der Einsatzstelle aufgenommen hatten, wurden die Korbacher Fahrzeuge zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung eingesetzt.
        Hierzu wurde in Zusammenarbeit mit dem Herzhäuser LF 10-6 ein sogenannter Pendelverkehr nach Marienhagen aufgenommen, um den zwischenzeitlich aufgebauten mobilen Wasserbehälter an der Einsatzstelle mit Löschwasser zu versorgen.

        Aufgrund der vereisten und schneebedeckten Verbindungsstraße nach Marienhagen, wurde hierbei von den Fahrern der Tanklöschfahrzeuge eine äußerst umsichtige Fahrweise verlangt.
        Um evtl. Gefahren durch die Witterung zu entgehen, veranlasste daraufhin die Einsatzleitung den Vöhler Bauhof zum Abstreuen der öffentlichen Straßen rund um die Einsatzstelle.

        Nachdem um ca. 4.45 Uhr "Feuer aus" gemeldet wurde, konnten auch die Korbacher Fahrzeuge aus dem Einsatzgeschehen herausgelöst werden.
        Die Kameraden und Kameradinnen der Kernstadtwehr traten daraufhin gegen 05.00 Uhr wieder die Heimreise an und stellten gegen 05.45 Uhr die Einsatzbereitschaft für Mannschaft und Gerät im Korbacher Stützpunkt wieder her.