Breadcrumbs

 

F 2 Brennt Scheune

Einsatzort Details

Strothe, Bogenstraße
Datum 01.01.2019
Alarmierungszeit 00:10 Uhr
Einsatzende 06:45 Uhr
Einsatzdauer 6 Std. 35 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger (FME)
Einsatzführer Steffen Bricher (stv. Wehrführer)
Einsatzleiter Friedhelm Schmidt (SBI Korbach)
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Korbach
Rettungsdienst
    Polizei
      Feuerwehr Korbach - Meineringhausen
        Feuerwehr Korbach - Rhena
          Feuerwehr Korbach - Strothe
            Feuerwehr Waldeck-Sachsenhausen
              Feuerwehr Waldeck-Höringhausen

                Einsatzbericht

                Wenige Minuten nach Mitternacht brannte am Dienstag ein Strohlager in einem landwirtschaftlichen Gebäude im Korbacher Ortsteil Strothe.
                 
                Die 53-jährige Besitzerin des Anwesens verließ kurz nach Mitternacht ihr Grundstück in der Bogenstraße, um der Nachbarschaft die besten Wünsche für 2019 auszusprechen. Doch soweit sollte es gar nicht kommen: Im Wirtschaftstrakt bemerkte die Bäuerin Feuerschein, der sich schnell auszubreiten drohte. Während Nachbarn über die Notrufnummer um 0.11 Uhr die Leitstelle informierten, benachrichtigte die 53-Jährige ihren Ehemann, der sogleich mit einigen Helfern die Kälber aus dem angrenzenden Stall in Sicherheit brachte.
                 
                Die Wehren aus Strothe, Meineringhausen, Höringhausen und Korbach trafen zeitnah am Einsatzort ein, bauten Wasserversorgungen über die Hydranten auf und leuchteten die Einsatzstelle mit Strahlern aus. Bereits zu diesem Zeitpunkt war schnelles Handeln erforderlich, nachdem Einsatzleiter Friedhelm Schmidt die Informationen erhalten hatte, dass sich Rundballen aus Stroh in dem Gebäude befinden.
                 
                Gegen 1 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Sachsenhausen alarmiert, weil Atemschutzausrüstung nachgefordert wurde. Mit fünf Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften unterstützten die Kameraden dabei die Einsatstelle auszuleuchten und mit der Drehleiter eine Riegelstellung aufzubauen.
                 
                Unter Einsatz von Atemschutzgeräten wurden die ersten Löschangriffe gestartet. Dabei wurden an der Frontseite Trupps mit C-Rohren eingesetzt. Weitere Brandschützer schlugen an der Giebelseite mehrere Fenster ein, um auch von dort mit dem Ablöschen des Strohs zu beginnen. Da zunächst nicht klar war, ob das Feuer bereits auf weitere Wirtschaftsgebäude im Dachgebälk übergegriffen hatte, wurden Erkundungsteams mit der Klärung betraut. Hier konnte aber schnell Entwarnung gegeben werden.
                Unter Zuhilfenahme eines Hoftracs wurde brennendes Stroh aus dem Gebäude gezogen, im Freien verteilt und abgelöscht.
                 
                Insgesamt waren 108 Einsatzkräfte der Feuerwehren an der Brandbekämpfung beteiligt. Eine Polizeistreife aus Korbach war vor Ort und sperrte die Werbetalstraße für den Durchgangsverkehr komplett ab. Zur Brandabsicherung waren Rettungskräfte vom DRK und von Promedica eingetroffen.
                 
                Text: 112-Magazin
                 
                Kaspersky Password Manager
                Erstellen Sie ein sicheres Kennwort für Ihr Konto.