Breadcrumbs

 

F 3 Brennt Hackschnitzelanlage

Einsatzort Details

Haina (Kloster)
Datum 18.08.2017
Alarmierungszeit 23:02 Uhr
Einsatzende 04:00 Uhr
Einsatzdauer 4 Std. 58 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger (FME)
Einsatzleiter Joachim Gatzke (GBI Haina)
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Korbach
Rettungsdienst
    Polizei

      Einsatzbericht

      Mit 20 Einsatzfahrzeugen und 113 Aktiven waren die Feuerwehren aus Haina, Gemünden, Halgehausen, Frankenberg und Löhlbach zur Einsatzstelle ausgerückt. Auch die Korbacher Wehr unterstützte die Brandbekämpfung mit dem Gerätewagen Atemschutz und dem ELW 2,sowie Atemschutzgeräteträgern.
      Mit zwei Radladern wurden die Hackschnitzel auseinandergezogen und mit Wasser abgelöscht. Dabei kamen auch Wärmebildkameras zum Einsatz, um Glutnester zu lokalisieren. Unter Atemschutz gingen die ersten Trupps zum Löschangriff gegen die brennenden Hackschnitzel vor. Nach Angaben von Gemeindebrandinspektor Joachim Gatzke lag das besondere Augenmerk auf den Holzstempeln, die als tragende Elemente das Dach stützen und bereits Feuer gefangen hatten. Brenzlig wurde die Situation, als die ersten Wehrführer dem Gemeindebrandinspektor gegen 23.45 Uhr melden mussten, dass der Betriebsstoff für die Tragkraftspritzen auszugehen drohte.
      Hier konnte das THW aus Frankenberg schnell aushelfen, so dass die Wasserzufuhr zur Brandbekämpfung nicht unterbrochen wurde. Laufend ließ sich Joachim Gatzke Informationen geben, nahm Trupps die besonderen physischen Belastungen ausgesetzt waren aus der Brandbekämpfung heraus, setzte neue Trupps ein und koordinierte die Arbeiten zwischen THW sowie Einsatzkräften der Brandbekämpfer und der Polizei. Auch ein offenes Ohr für die Pressevertreter vor Ort hatte die Einsatzleitung: Am Einsatzführungsfahrzeug  wurde gegen 23.30 Uhr eine kleine Presseerklärung durch Joachim Gatzke abgegeben. Als herausragende Leistung konnte die Wasserversorgung bezeichnet werden: Von einem Löschteich bei den Vitos-Kliniken, bis zum 400 Meter entfernten Brandherd, wurden drei B-Leitungen gelegt. Bei dem Einsatz wurden keine Feuerwehrleute verletzt - um drei Uhr kehrten die Brandschützer in die Standorte zurück, nachdem der Brandherd mit Löschschaum abgedeckt worden war.
       
      Text: 112-Magazin