Breadcrumbs

 

H Klemm 1 Y

Einsatzort Details

B 252, Arolser Landstraße
Datum 30.01.2016
Alarmierungszeit 12:20 Uhr
Einsatzende 16:30 Uhr
Einsatzdauer 4 Std. 10 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger (FME)
Einsatzleiter Carsten Vahland (stv. SBI Korbach)
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Korbach
Rettungsdienst
    Notarzt
      Polizei
        Rettungshubschrauber
          Feuerwehr Twistetal-Berndorf
            Hilfeleistungseinsatz

            Einsatzbericht

            Der dritte Einsatz an diesem Tag ereignete sich als die Kameraden noch im Einsatz im Stadtgebiet waren.

            Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 252 kurz hinter dem Ortsausgang Richtung Bad Arolsen sind am Samstagmittag drei Menschen verletzt worden. Ein Mann war in seinem Auto eingeklemmt. Der Rettungshubschrauber wurde angefordert.

            Der Fahrer eines Ford Ka wollte aus Korbach kommend nach links auf die Umgehungsstraße auffahren, übersah dabei anscheinend den entgegenkommenden Mercedes. Beide Fahrzeuge prallten frontal zusammen.

            Mit hydraulischem Rettungsgerät mussten die Feuerwehrleute den eingeklemmten Mann aus seinem Auto befreien. Der Ford Ka war an der Beifahrerseite stark zusammengedrückt.
            Daher entschied man sich in Absprache mit dem Notarzt, den verletzten mit Hilfe eines Spineboards über den Kofferraum aus dem Fahrzeug zu befreien.
            Dazu öffneten die Einsatzkräfte den Kofferraum mittels Speizer. Der schwer verletzte Mann wurde anschließend mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

            Die Bundesstraße war während der Rettungsarbeiten vollgesperrt. Feuerwehrleute streuten die mit ausgelaufenen Betriebsstoffen verschmutzte Straße mit Bindemittel ab und reinigten die Fahrbahn. Im Einsatz war neben der Korbacher Wehr auch rund 19 Feuerwehrleute aus Berndorf, die beim Reinigen der Straße unterstützten. Außerdem wurden drei Rettungswagen und der Notarzt zum Unfallort gerufen.

            Durch den anhaltenden Regen dauerten die Reinigungsarbeiten bis ca. 15:00 Uhr.

             

            sonstige Informationen

            Einsatzbilder