F 2 Brennt Müllplatz an Tankstelle
|
eingesetzte Kräfte
|
Einsatzbericht
Am Neujahrsmorgen geriet ein Holzverschlag an der Esso-Tankstelle in Korbach in Brand - vermutlich durch einen Feuerwerkskörper. Die Flammen schlugen meterhoch.
Kurz nach Mitternacht war die Korbacher Feuerwehr zunächst alarmiert worden, weil in der Heerstraße, nahe der Kreuzung Arolser Landstraße, Reste von Raketenbatterien brannten und auf normale Weise nicht gelöscht werden konnten. Gerade, als die Einsatzkräfte den kleinen Einsatz abgearbeitet hatten, ging die Alarmierung ein, dass es weiter stadtauswärts an der Esso-Tankstelle ebenfalls brennen würde. Korbacher, die gegenüber der Tankstelle ins neue Jahr feierten, hatten den Brand gegen 0.30 Uhr bemerkt und die Leitstelle informiert.
Die Freiwilligen Helfer, die soeben den Kleinbrand gelöscht hatten, machten sich auf den Weg zum nächsten Brandherd - und sahen schon an der Kreuzung Heerstraße/Strother Straße, eine starke Rauchentwicklung und meterhoch schlagende Flammen - mit dem Schlimmsten war zu rechnen. Daraufhin alarmierte Korbachs Wehrführer Jörn Häußler nach, erhöhte die Alarmstufe: "Müllplatz an Tankstelle in Vollbrand".
Auf dem Gelände der Tankstelle war ein Holzverschlag in Brand geraten, in dem ein Müllcontainer, Europaletten und gelbe Säcke gelagert waren, erklärte Wehrführer Jörn Häußler. Der Verschlag befand sich genau zwischen Tankstelle und Senioren-Wohnheim. Vorsichtshalber wurde das erste nachrückende Fahrzeug daher in die Itterstraße zum Wohnheim geschickt, die anderen Kräfte griffen das Feuer umfassend an - und konnten durch den schnellen Einsatz Schlimmeres verhindern.
Insgesamt waren rund 40 Einsatzkräfte der Korbacher Freiwilligen Feuerwehr mit acht Einsatzfahrzeugen vor Ort, erklärten Wehrführer Jörn Häußler und Stadtbrandinspektor Friedhelm Schmidt. Grund für den Brand sei aller Wahrscheinlichkeit nach eine fehlgeleitete Feuerwerksrakete gewesen, sagte Schmidt. Der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro beziffert.