Feuerwehr Test
Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
gas_eidinghaeuser.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/gas_eidinghaeuser.jpg
ELW.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/ELW.jpg
F3_Arolsen.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/F3_Arolsen.jpg
02_DSC_0115.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/02_DSC_0115.jpg
17.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/17.jpg
04_DSC_9320_kl.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/04_DSC_9320_kl.jpg
pkw_lengefeld.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/pkw_lengefeld.jpg
Nordring.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Nordring.jpg
VU_Hopfenberger.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/VU_Hopfenberger.jpg
Aufgrund der Wetterlage übten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Korbach, im Rahmen ihres Übungsabends, die Rettung von Personen die ins Eis eingebrochen sind.
Als "Übungsobjekt" diente der Löschwasserteich im Schießhagen.
Zu Beginn stand die Einweisung in die Sicherheitsvorschriften an, bevor man begann einen Rettungsring möglich Zielgenau zu der vermeintlich eingebrochenen Person zu werfen. Hierzu wurde ein Verkehrsleitkegel auf der Eisfläche positioniert.
Anschließend musste ein Dummy, der die einegebrochene Person simulierte, gerettet werden.
Mit Steckleiterteilen begaben sich die Feuerwehrleute auf das Eis und arbeiteteten sich zum "Opfer" vor. Zurück zum Ufer ging es dann mit Hilfe der Kameraden an Land - diese zogen die Leitern mit den Personen darauf über die Eisfläche wieder an den Rand des Teiches.
Die Feuerwehr warnt ausdrücklich davor, Eisflächen, die nicht behördlich freigegeben sind, zu betreten. Grade bei dem einsetzenden Tauwetter.