Feuerwehr Test
Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
gas_eidinghaeuser.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/gas_eidinghaeuser.jpg
ELW.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/ELW.jpg
F3_Arolsen.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/F3_Arolsen.jpg
02_DSC_0115.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/02_DSC_0115.jpg
17.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/17.jpg
04_DSC_9320_kl.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/04_DSC_9320_kl.jpg
pkw_lengefeld.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/pkw_lengefeld.jpg
Nordring.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Nordring.jpg
VU_Hopfenberger.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/VU_Hopfenberger.jpg
Die Bedeutung von Rettungssägen bei der Durchführung von Technischen Hilfeleistungen durch die Feuerwehr nimmt mehr und mehr zu.
Moderne Materialien und Bauweisen in der Bauwirtschaft sowie im Fahrzeugbau bringen die Feuerwehren und ihre Arbeitsgeräte heute oftmals an Leistungsgrenzen. Beim Befreien von Personen aus Fahrzeugen bzw. Trennen von Sandwichbauteilen (z. B. B-Holme), beim Öffnen von Gebäudedächern zur Ventilation oder bei der Schaffung von Angriffsöffnungen ist der Einsatz von Rettungssägen mittlerweile Standard.
Rettungssägen sind aber keine Universalwerkzeuge, sondern bieten der Feuerwehr weitere Möglichkeiten, wenn andere Gerätschaften nicht mehr einsetzbar oder gar überfordert sind.
Da es sich bei Rettungssägen um maschinell angetriebene Arbeitsgeräte handelt, sind eine ausreichende Einweisung sowie regelmäßige Übungen erforderlich. Die Beachtung und Einhaltung der einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften (UVV) ist zwingend notwendig, um mit Rettungssägen unfallfrei und sicher arbeiten zu können.
Quelle: Rotes Heft 402
Unter dieser Maßgabe bildete die Feuerwehr Korbach an insgesamt drei Übungsabenden die Einsatzkräfte an den verschiedenen Rettungssägen, die auf den Einsatzfahrzeugen verlastet sind, aus.
Nach der theoretischen Einweisung in die jeweiligen Sägen, vor allem im Bereich der Sicherheitsbestimmungen, galt es nach dem Motto "aus der Praxis - für die Praxis" den sicheren Umgang mit den Sägen zu erlernen.