H 1 Wasserrohrbruch
|
eingesetzte Kräfte
|

Einsatzbericht
Zu einem "kuriosen" Einsatz wurde der "Hilfeleistungszug"" am gestrigen Mittwoch Nachmittag gegen 16.45 Uhr von der Leitstelle Waldeck-Frankenberg alarmiert.
Mit dem Einsatzstichwort "H1 - Wasserrohrbruch" sollten die Einsatzkräfte in der Korbacher Altstadt "vorstellig" werden.
Schon während der Rüstzeit im Stützpunkt, wurde von der Leitstelle weiterhin mitgeteilt, dass die Polizei an der Einsatzstelle keinen Berechtigten für den Zugang zum betroffenen Haus erreichen könne.
Dementsprechend mussten sich die Einsatzkräfte noch auf eine Türöffnung vorbereiten. Aus diesem Grunde wurde dann auch noch das für solche Fälle ausgestattete LF 16-12 mit an die Einsatzstelle beordert.
In der Rathausgasse angekommen, standen dann schon die Beamten der Polizei sowie des benachbarten städtischen Ordnungsamtes vor dem Objekt.
Die Erkundung der Einsatzleitung und der Fahrzeugführer zeigte dann deutlich eine äußerliche Schadenstelle an der Hausfassade.
Hier flossen Wassermassen unterhalb der Traufschalung des Dachüberstandes an der Fassade herunter, bis zur Haustüre im Erdgeschoss.
Folgerichtig und mit Zustimmung der Polizei wurde dann der Einsatz zur Türöffnung des Objektes vorbereitet.
Während der Tätigkeit öffnete sich dann wie von "Geisterhand" die Haustüre, und der Eigentümer stand vor den verdutzten Einsatzkräften.
Mit dem Hinweis auf die massive Leckage im Dachgeschoss, und der Aussage des Eigentümers, dass bei ihm der Schaden bekannt wäre, verabschiedete er sich wieder und schloss seine Haustüre von innen.
Zurück auf der Straße verblieben dann letztlich die Einsatzkräfte der Feuerwehr Korbach und der Polizei, die daraufhin amüsiert die Einsatzstelle in Richtung ihrer Unterkünfte wieder verlassen konnten.