Einsatzort
|
Details
Flechtdorf, Niedere Straße
|
Datum
|
18.11.2017 |
Alarmierungszeit
|
21:17 Uhr |
Einsatzende
|
23:45 Uhr |
Einsatzdauer
|
2 Std. 28 Min.
|
Alarmierungsart |
Funkmeldeempfänger (FME) |
Einsatzführer
|
Steffen Bricher (stv. Wehrführer) |
Einsatzleiter
|
Karl-Wilhelm Römer (GBI Diemelsee) |
|
eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Korbach
Rettungsdienst
Polizei
Feuerwehr Korbach - Helmscheid
Feuerwehr Diemelsee-Adorf
Feuerwehr Diemelsee-Benkhausen
Feuerwehr Diemelsee-Wirmighausen
Feuerwehr Diemelsee-Flechtdorf
|
|
|
Einsatzbericht
Ein Brand hat am Samstagabend erheblichen Sachschaden in einer Schreinerei in Flechtdorf angerichtet.
Gemeldet wurde das Feuer um 21.17 Uhr, bei der Leitstelle in Korbach. Diese alarmierte die Wehren in Diemelsee und Korbach wenige Sekunden später mit dem Stichwort "F3 brennt Sondergebäude Niedere Straße" in Flechtdorf.
Nach Angaben des stellvertretenden Gemeindebrandinspektors Torsten Behle, war das Feuer vermutlich von einem Haufen Hobelspäne vor dem Firmengebäude ausgegangen. Im weiteren Verlauf griff das Feuer auf den Anbau und das Lagerholz über und suchte sich seinen Weg in das Obergeschoss. Der erste Löschangriff konnte von der Freiwilligen Feuerwehr Flechtdorf ausgeführt werden, nachdem eine Wasserversorgung über einen Hydranten aufgebaut worden war.
Die nachrückenden Kräfte aus Adorf, Benkhausen, Wirmighausen, Helmscheid und Korbach wurden unter der Leitung von Gemeindebrandinspektor Karl-Wilhelm Römer instruiert. So drangen mehrere Trupps unter Atemschutz in das Gebäude ein und löschten Glutnester ab, gleichzeitig wurde die Drehleiter der Korbacher Wehr eingesetzt, um von oben mit der Wärmebildkamera weitere Brandherde im Gebälk zu lokalisieren und abzulöschen.
Weil das Gebäude total verraucht war, wurden Lüfter eingesetzt und teile der Dachziegeln abgedeckt.
Ersten Schätzungen zufolge waren mehr als 80 Feuerwehrleute im Einsatz. Dazu eine Polizeistreife aus Korbach sowie Rettungsdienste zur Brandstellenabsicherung und der Wassermeister der Gemeinde Diemelsee. Bürgermeister Volker Becker machte sich am Abend ein Bild von dem Brand, auch Kreisbrandinspektor Gerhard Biederbick war vor Ort. Die Bevölkerung versorgte vorbildlich die Einsatzkräfte, Retter und Beamte mit heißem Tee und Kaffee.
Schadenshöhe und Ursache des Feuers sind derzeit nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Text: 112-Magazin
Bilder: Feuerwehr Korbach
sonstige Informationen
Einsatzbilder