F RWM ausgelöster Rauchmelder
|
eingesetzte Kräfte
|
Einsatzbericht
Auf Anforderung der Polizei mussten am frühen Donnerstag Morgen die Feuerwehren aus Meineringhausen und Korbach ausrücken.
Ein piepender Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus hatte die Nachbarn geweckt, die wiederum die Polizei informierten. Der Versuch der Polizei über den Vermieter und dessen Zweitschlüssel in die betroffene Wohnung zu gelangen, blieben erfolglos, da sich der Vermieter weigerte die Fahrt nach Meineringhausen anzutreten.
Da niemand in der Wohnung auf klopfen bzw. klingeln reagierte, war es notwendig in die Wohnung zu gelagen um den Grund für die Auslösung des Rauchwarnmelders ausfindig zu machen. U.a. auch um eine evtl. Notlage des Mieters auszuschließen zu können. Deswegen forderten die Polizisten die Feuerwehr an.
Als die Tür durch einen Polizisten und dem Werkzeug der Feuerwehr geöffnet war, stellte sich heraus, dass der Vermieter nicht zu Hause ist und die Batterie des Rauchwarnmelders leer war und lediglich getauscht werden muss.
Der Einsatz in dieser Form wäre mit Sicherheit vermeidbar gewesen, wenn der Zweitschlüssel zur Verfügung gestanden hätte.