F 2 Kellerbrand
|
eingesetzte Kräfte
|
Einsatzbericht
Ein Defekt an der Heizungsanlage, war Auslöser für den Einsatz der Feuerwehr Meineringhausen und Korbach.
Da ein Überwachungsrelais-/Ventil, welches die Kesseltemperatur überwacht und ggf. den Kühlkreislauf öffnet, nicht einwandfrei arbeite stieg die Temperatur im Kessel über 100 Grad an und führte dazu, dass aus die Heizungsanlage Rauch entwich.
Diese Rauchentwicklung bemerkte der Sohn der Familie und verständigte die Leitstelle, die gem. Alarmplan die Feuerwehr Korbach und Meineringhausen alarmierte.
Die Kräfte aus Meineringhausen bauten den Löschangriff auf und ein Trupp unter Atemschutz ging ins Gebäude vor, schaltete die Heizungsanlage vorsorglich aus und entleerte die Brennkammer.
Die glühenden Holzreste wurden mittels Schnellangriffseinrichtung des Meineringhäuser Fahrzeugs im Freien gelöscht.
Da unter den Kameraden der Feuerwehr Korbach ein Schornsteinfegermeister war, kontrollierte dieser die Heizung und gab kurze Zeit später Entwarnung.
Die Heizungsanlage muss nun erstmal von einer Fachfirma überprüft werden um das defekte Ventil auszutauschen. Nennenswerter Schaden entstand nicht.