Breadcrumbs

 

H Klemm Y Verkehrsunfall

Einsatzort Details

B 252 Thalitter
Datum 06.11.2013
Alarmierungszeit 07:55 Uhr
Einsatzende 09:15 Uhr
Einsatzdauer 1 Std. 20 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger (FME)
Einsatzleiter Jörn Häußler (Wehrführer)
eingesetzte Kräfte

Rettungshubschrauber
Polizei
Notarzt
Rettungsdienst
Feuerwehr Korbach

Einsatzbericht

Lebensgefährliche Verletzungen hat eine 19 Jahre alte Autofahrerin am Mittwochmorgen bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B 252 bei Herzhausen erlitten. Die Bundesstraße musste voll gesperrt werden, ein Hubschrauber war im Einsatz.
 
Gegen 7.50 Uhr war es zwischen Thalitter und Herzhausen zu dem schweren Unfall gekommen. Ein Peugeot-Kleintransporter einer Elektrofirma aus dem Schwalm-Eder-Kreis und ein Renault Clio einer jungen Vöhlerin stießen kurz vor Herzhausen direkt ineinander. Der Transporter kam am Seitenrand zum Stehen, der Wagen der 19-Jährigen landete auf dem Dach auf der Bundesstraße. Ein hinzu kommender Lkw-Fahrer befreite die Schwerverletzte aus ihrem Wagen und leistete Erste Hilfe.
 
Die 19-Jährige zog sich so schwere Verletzungen zu, dass die eingesetzte Korbacher Notärztin einen Rettungshubschrauber anforderte. Der 43 Jahre alte und in einem Frankenberger Stadtteil wohnende Peugeotfahrer wurde ebenfalls schwer verletzt mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Bundesstraße war auch gegen 10 Uhr noch in beiden Richtungen voll gesperrt.
 
Nach Angaben der Polizei an der Unfallstelle war der Wagen der Vöhlerin, die aus Richtung Korbach kommend in Richtung Frankenberg unterwegs war, aus bislang unbekannten Gründen in einer langgezogenen Linkskurve ins Schleudern und auf die Gegenspur geraten. Der entgegenkommende Mitarbeiter der Elektrofirma habe keine Chance gehabt, den seitlichen Frontalzusammenstoß zu verhinden. Beide Autos wurden völlig zerstört.
 
Feuerwehr unterstützt Rettungskräfte
Feuerwehrleute aus Korbach und Dorfitter waren alarmiert worden, da die Unfallstelle nach einer ersten Meldung zwischen Dorf- und Thalitter liegen sollte. Tatsächlich aber war der schwere unfall zwischen Thalitter und Herzhausen passiert. Die Kameraden aus Dorfitter leiteten den Verkehr am Abzweig nach Marienhagen ab, die Besatzung des Korbacher Einsatzleitwagens leitete den Verkehr in Herzhausen um. Die übrigen Korbacher Kräfte blieben an der Unfallstelle, streuten Betriebsstoffe ab, reinigten die Fahrbahn und unterstützten die Bergungsarbeiten. Außerdem unterstützten die Feuerwehrleute den Rettungsdienst beim Umlagern der 19-Jährigen vom Rettungswagen in den Helikopter. Die Crew flog die junge Frau ins Klinikum nach Kassel.

Text: 112-Magazin

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder