H 1 Tragehilfe RD
|
eingesetzte Kräfte
|
Einsatzbericht
Mit dem Alarmstichwort "H 1 - Tragehilfe / Unterstützung des Rettungsdienstes" in der Blumenstraße in Korbach, wurden die Einsatzkräfte des Hilfeleistungszuges in den frühen Abendstunden des 07. Oktobers alarmiert.
Da zunächst nur wenige Informationen über den Einsatz von Seiten der Leitstelle vorlagen, besetzten die Einsatzkräfte im Stützpunkt zunächst das Löschgruppenfahrzeug LF 16/12, sowie in Bereitschaft die Drehleiter DLA(K) 23/12, um sich unmittelbar danach zu der angegebenen Adresse in der Blumenstraße in Bewegung zu setzen zu können.
Auf Nachfrage bei der Leitstelle, wurden die Kräfte jedoch ausschließlich zur Tragehilfe benötigt. Somit konnte die DLA(K) im Stützpunkt verbleiben.
Zeitgleich mit dem Rettungsdienst Promedica, kamen die Kräfte in der Blumenstraße an.
So konnte gemeinsam mit ihm die Erkundung der Einsatzstelle schnell und unkompliziert erfolgen.
Bei dem Wohnhaus handelte es sich um eine zweigeschossige Doppelhaushälfte.
Die Leitstelle gab dann noch den Hinweis, dass der Rettungsdienst bereits am Nachmittag schon einmal in der Liegenschaft vorstellig war.
Da der Gesundheitszustand des männlichen Patienten, sowie ein normaler und schonender Transport durch die beiden Sanitäter nicht bewerkstelligt werden konnte, entschloss man sich, die Feuerwehr als technisch versiertes Team zur Tragehilfe hinzu zu ziehen.
Mit Hilfe eines sogenannten Tragetuches gelang es den Rettungsdienst- und Feuerwehrkräften nach der Erstversorgung, den Patienten mit vereinten Kräften über
den schmalen Wohnungsflur und dem Hauseingangsbereich in den auf der Zugangsstraße wartenden RTW zu verbringen.
Nach ca. 60 Minuten Einsatzdauer konnten die Kräfte im heimischen Stützpunkt wieder die Einsatzbereitschaft von Mannschaft und Gerät herstellen und dieses anschließend der Leitstelle mitteilen.