F 2 Kamin
|
eingesetzte Kräfte
|
Einsatzbericht
Gleich zweimal musste die Feuerwehr Korbach zu einem Schornsteinbrand in die Blumenstraße ausrücken.
Das erste mal alarmierte die Leitstelle gegen 18:15 Uhr die Feuerwehr.
Als die Einsatzkräfte in der Blumenstrasse eintrafen, schlugen zwar keine Flammen oder Funken au dem Schornstein, aber eine deutliche Rauchentwicklung war erkennbar, die teilweise auch durch die Aussenvertäfelung des Schornsteines quoll.
Die weitere Erkundung ergab, dass sich im Schornstein abgelagerter Glanzruß entzündete.
Um eine Ausbreitung auf den Dachstuhl zu verhindern, wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und die Vertäfelung des Schornsteines kontrolliert.
Der herbeigerufene Schornsteinfeger kontrollierte derweil den Schornstein von innen mit Hilfe eines Spiegels.
Anschließend wurde der Schornstein gekehrt und auf allen Etagen mit der Wärmbildkamera geprüft, ob sich irgendwo ein Wärmestau gebildet hat.
Nach rund 1 Std. war dieser Einsatz beendet.
Als die Kameraden gerade noch in der Einsatznachbesprechung im Stützpunkt waren, ging erneut Alarm ein.
Die Hausbewohner hatten erneut die Feuerwehr gerufen, da bei dem Schornstein Glutreste und teilweise Flammen aus einer Öffnung schlugen.
Bei der Erkundung wurde ein altes "stillgelegtes" Rohr entdeckt. Dieses Rohr war verkleidet und ein Schrank war eingebaut, so dass dieses Rohr vorher nicht endeckt werden konnte.
Daraufhin entschloß man sich den Schrank auszubauen und das Rohr freizulegen.
Dabei kam Brechwerkzeug zum Einsatz, da der Schrank nicht gewaltfrei demontiert werden konnte.
An einer weiteren Stelle im 1 OG musste ebenfalls ein Öffnung in den Schornstein geschlagen werden um zu prüfen ob sich dort weitere Glutnester befinden.
Nach erneuter Kontrolle durch den Schornsteinfeger konnte der zweite Einsatz ebenfalls nach rund 1 Std. abgeschlossen werden.