Feuerwehr Test
5.jpg
http://web41084.server109.greatnet.de/sunrise2014/images/Feuerwehr_Slide/5.jpg
9.jpg
http://web41084.server109.greatnet.de/sunrise2014/images/Feuerwehr_Slide/9.jpg
TLfs.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/TLfs.jpg
ELW.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/ELW.jpg
20200420_022531.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/20200420_022531.jpg
02_DSC_0115.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/02_DSC_0115.jpg
PKW_Brand.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/PKW_Brand.jpg
17.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/17.jpg
TLF.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/TLF.jpg
04_DSC_9320_kl.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/04_DSC_9320_kl.jpg
|
eingesetzte Kräfte
|
Von einer Tankstelle am Nordring zog sich die deutlich sichtbare Dieselspur über die gesamte Briloner Landstraße bis zur Arolser Landstraße. Dort müsse das defekte Fahrzeug in die Marker Breite abgebogen sein und seine Fahrt über die Strother Straße Richtung Ober-Waroldern und Nieder-Waroldern fortgesetzt haben.
Neben den Straßenflächen war auch eine größere private Parkplatzfläche eines Getränke- und eines Tierbedarfsmarktes in der Briloner Landstraße betroffen. Aufgrund der großflächigen Verunreinigung wurde auch die Untere Wasserbehörde in den Einsatz mit einbezogen. Um die Umweltgefährdung zu minimieren und Rutschgefahren für die Verkehrsteilnehmer auszuschließen, wurde auf der Strecke Ölbindemittel aufgetragen und wieder aufgenommen.