Feuerwehr Test
Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
gas_eidinghaeuser.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/gas_eidinghaeuser.jpg
ELW.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/ELW.jpg
F3_Arolsen.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/F3_Arolsen.jpg
02_DSC_0115.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/02_DSC_0115.jpg
17.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/17.jpg
04_DSC_9320_kl.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/04_DSC_9320_kl.jpg
pkw_lengefeld.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/pkw_lengefeld.jpg
Nordring.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Nordring.jpg
VU_Hopfenberger.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/VU_Hopfenberger.jpg
|
eingesetzte Kräfte
|
Der insgesamt dritte Einsatz aufgrund der vorherrschenden Wettergeschehnisse ereignete sich, während die Einsatzkräfte schon mit den Rüstarbeiten im heimischen Stützpunkt beschäftigt waren.
Hier erreichte die Kameraden*innen der Feuerwehr Korbach die Meldung von der Leitstelle Waldeck-Frankenberg, dass im Bereich des Fußweges zwischen der Hagenstraße (Amtsgericht) und dem rückwärtigen Parkplatz eines ehemaligen Kaufhauses ein großer Ast einer Kastanie abgebrochen sei, und hier womöglich weitere Gefahren für die Fußgänger und die Parkplatzbenutzer ausgehen könnten.
Vor Ort angekommen, nahmen bereits zwei Ordnungspolizeibeamten die Einsatzkräfte der Feuerwehr in Empfang.
Diese hatten sich bereits so positioniert, dass weitere Gefahren von dem Baum nicht ausgehen konnten.
Jedoch war es Ihnen nicht möglich, den abgebrochenen, starken Ast, aus dem Gefahrenbereich zu ziehen.
Mit Hilfe der nun eingetroffenen weiteren Einsatzkräfte der Feuerwehr, konnte mit "vereinter und gezielter Muskelkraft" der Ast an einen ungefährlichen Bereich des Parkplatzes gezogen werden, wo er dann der weiteren Verwendung zugeführt werden sollte.
Gegen 15.30 Uhr stellten dann die Einsatzkräfte nach ca. 2 Stunden und 3 Einsätzen die Einsatzbereitschaft für Mannschaft und Gerät im Stützpunkt wieder her.